FAQs

dynamisch in die
Zukunft

Edu:connect background

Studienberatung und Berufsorientierung | Studium International | Studium Österreich

Qualität. Fairer Preis. Umfassend.

Mit den FAQS von Edu:Connect erfahren Sie alles über unsere Studienberatung, Beratung Studium und Karriereberatung in Österreich. Steht Ihre Frage nicht in unseren FAQs? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unterschiedlich lange, je nach Ausgangsituation.

edu:connect bietet maßgeschneiderte Studien- und Karriereberatung basiert auf drei wesentlichen Säulen: Beziehungsaufbau, menschliche Nähe und Wissensübermittlung. Wir orientieren uns nach diesem Modell, welches sich in den US schon sehr lange bewährt.

Im gratis Erstgespräch wird der Bedarf geklärt. Mit diesem ist es uns möglich die Kosten des Aufwandes zu ersehen. Unsere Zielsetzung ist es, daß unsere KundInnen mit besten Ergebnissen den Prozess abschließen können und wirklich über die Wahl der Entscheidung glücklich sind.

USA:Traditionelle, 4-jährige Universitäten: Mindestens 12 Monate vor dem gewünschten Anfangssemester. Noch besser wären 24 Monate. 2-jährige Community Colleges: Vorteilhaft sind mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Eintrittstermin.Europa:Vorteilhaft sind mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Eintrittstermin.Österreich:Vorteilhaft sind mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Eintrittstermin.

Community Colleges bieten zweijährige Studienbschlüsse an, Associate degrees – Associate of Arts (AA) und Associate of Sciences (AS). Sie sind kostengünstiger als 4-jährige Colleges und der Aufnahmeprozess ist einfacher. Wer ein Bachelor machen will, kann nach dem Community College noch die letzten zwei Jahre eines 4-jährigen University besuchen. (Transfer)

Sehr unterschiedlich, aber man muss mit wenigstens 25,000 pro Studienjahr rechnen, wobei das inklusiv Essen und Zimmer ist. Die Community Colleges sind günstiger.

In den USA dauert ein Bachelor durchschnittlich 4 Jahre.

Österreichische Studienbeihilfe gibt es leider nicht, aber Familienbeihilfe und Krankenkasse werden weiterhin bezahlt. Manche amerikanische Universitäten haben spezielle Stipendien für ausgesuchte internationale Studierende, aber diese decken nur einen Teil der Kosten.

Jein. Auf dem Campus selbst dürfen internationale Studierende arbeiten, aber in privat wirtschaftlichen Bereich ist es nicht gestattet. Ein Job an der Universitätscampus ist allgemein begrenzt auf 10 bis 20 Stunden pro Woche.

Nein. Studierende bekommen ein Studentenvisa, das nur zum Studieren gültig ist.